News Artikel

Reinigen, Beizen, Passivieren: Griesser AG setzt auf nachhaltige All-in-one-Lösung von Henkel

Griesser AG, führendes Unternehmen für hochstehende und ästhetische Sonnenschutzsysteme für Fenster und Terrassen, hat eine neue hochmoderne Durchlaufanlage zur Vorbehandlung von Aluminiumprofilen vor der Pulverbeschichtung in Betrieb genommen.
Die Umstellung wurde von der Thommen-Furler AG federführend betreut. Das Ergebnis: Die Lösungen aus dem Bonderite-Portfolio ermöglichen Griesser nicht nur einen wirtschaftlichen Vorteil, sondern reduzieren auch den Energieaufwand für eine nachhaltigere Produktion.

Für die Oberflächenvorbehandlung der Aluminiumprodukte vor dem Pulverbeschichten hat Griesser vor zwei Jahren in seinem Werk in Aadorf, Schweiz, eine neue hochmoderne Durchlauf-Vorbehandlungsanlage installiert. Diese Anlage wurde auf einen klassischen Vorbehandlungsprozess in drei Schritten ausgelegt. Entfetten, Beizen, Passivieren. Die Verfahren Reinigen, Beizen und Passivieren waren in ihren drei eigenständigen Prozessschritten jedoch sehr aufwändig. Aus diesem Grund machte sich Griesser AG auf die Suche nach einer Prozesslösung, die einfacher, nachhaltiger und kostengünstiger ist.

Mit dem Wechsel hat sich das Verfahrenskonzept der Durchlauf-Vorbehandlungsanlage grundlegend verändert und ist nun deutlich effizienter. So wird das Aluminium in der ersten Kammer mit Bonderite M-NT 2040 R8 und Bonderite C-AD 1270 beizentfettet. Die Beizentfettung kombiniert das Entfernen von Verschmutzungen mit der Entfernung von Oxiden in einem einzigen Prozess. Nach dem gleichen Prinzip geht Griesser im zweiten Schritt vor. Hier wird das gereinigte und bereits teilweise gebeizte Aluminium in der zweiten Kammer einer Beizpassivierung unterzogen. Unter Zugabe von Bonderite M-NT 2040 R8 wird das Produkt erneut gebeizt und gleichzeitig passiviert. Ähnlich wie beim alten Verfahren wird das Aluminium auch beim neuen Verfahren in der dritten und vierten Kammer gespült. Dadurch, dass die Reinigung, Beizung und Passivierung in den ersten beiden Schritten durchgeführt wurden, endet die Oberflächenbehandlung bereits hier, und die fünfte Kammer wird nicht mehr beansprucht.


Aktuell kann Griesser seinen Chemieverbrauch um ca. 50 Prozent senken und spart somit an Kosten und Material. Bonderite M-NT 2040 R8 zeichnet sich darüber hinaus durch seine Einsatzfähigkeit bei niedrigen Temperaturen aus. So konnte die anfängliche Temperatur von 45°C auf eine Temperatur von 35°C reduziert werden, was sich positiv auf den Energiebedarf des Unternehmens auswirkt. Durch das Wegfallen der fünften Kammer, die früher für das Passivieren genutzt wurde, spart Griesser weitere Kosten. Auch qualitativ zeigt das neue Verfahren beste Resultate.

Entdecken Sie hier das Interview von August Joham, Abteilungsleiter Fertigung bei Griesser AG.

Anwenderbericht: Effizientere Vorbehandlungsanlage in Zusammenarbeit mit Thommen-Furler AG

Unser Team von Oberflächentechnik- Spezialisten steht Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

×
Nachhaltigkeit

Gelebte Nachhaltigkeit

Die Thommen-Furler Group bekennt sich klar zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und integriert diese konsequent in alle Bereiche des Unternehmens. Wir legen eine transparente Berichterstattung über unsere Treibhausgasemissionen vor, in der die Quellen der Emissionen, die Reduktionsziele und die Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele dargelegt werden.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als langfristige Verantwortung für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Uns ist es wichtig, diese Aussagen auch zu belegen, weshalb wir hier die Schwerpunkte aus unserer Nachhaltigkeitsstrategie und somit die Förderung zu einer anhaltenden Nachhaltigkeit präsentieren.

Weiter
×